Die Radioplattform edura.fm ist ein bundesweites Projekt der
CoLab gGmbH und der medien+bildung.com gGmbH. Die
Partnerportale edura-rlp.fm und edura-bremen.fm sind Angebote
der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und der
bremischen Landesmedienanstalt (brema).
Das Radioprogramm und das Archiv der Hauptplattform edura.fm speist sich aus
allen Beiträgen der Partnerportale. Die Partnerportale
selbst, generieren ihr Programm automatisch aus den Beiträgen
der Gruppen ihres Bundeslandes.
Das Angebot richtet sich an
Schulen sowie alle Einrichtungen der außerschulischen Bildung
und der Jugendarbeit. Außerdem bieten wir Organisationen die
Möglichkeit eigene Partnerportale aufzubauen und zu
betreiben.
Einzelpersonen die nicht institutionell
eingebunden sind, können das vielfältige Programm von
edura.fm sowie der Partnerportale im oberen Bereich der Seite
abrufen und Beiträge im Audioarchiv on Demand anhören.
Das
Hochladen eigener Beiträge ist nur für Mitglieder einer
Gruppe möglich.
Für den Einstieg in die Radioarbeit bieten wird das Radio
STARter Set, sowie die Radio STARter Broschüre. Damit können
Beiträge und ganze Sendungen mit einfachen Mitteln erstellt
werden. Die Broschüre, sowie das STARter Set können über
medien+bildung.com für einen Selbstkostenanteil bezogen
werden.
Angemeldete Mitglieder finden in ihrem Profil weiteres
Material zum downloaden, beispielsweise das sogenannte
“edura.fm Jingle Karaoke”, mit dem eigene Jingles erstellt und
Moderationen musikalisch unterlegt werden können.
Für die
Produktion eigener Sendungen und Beiträge empfehlen wir die
kostenlose Software Audacity sowie die Installation des
dazugehörigen LAME Encoder, um die selbstproduzierten Inhalte
als mp3 zu speichern und auf edura.fm hochladen zu können.
|